Im Garten Hopfer
KULINARISCH SÜNDIGEN AUSDRÜCKLICH ERWÜNSCHT
Hier würden auch Sie in den verbotenen Apfel beißen. Inmitten von Obstbäumen, Vogelgezwitscher und Weinreben können Sie sich ungezwungen zurücklehnen und entspannen. Auf den Tisch kommt hausgemachter Schweinsbraten mit reichlich Bratlfettn, oder doch lieber ein herzhaft belegter Käseteller mit Käferbohen? Zu Mariannes saftigen Rotweinkuchen wird ein Glas Gelber Traminer serviert und Sigi hat bestimmt die eine oder andere lustige Anekdote auf Lager.
Unsere Passion
Seit gut 15 Jahren betreiben wir voller Leidenschaft und Hingabe unsere Buschenschank hier am Aunberg. Unser größter Lohn ist unseren Gästen bei jedem Besuch ein zufriedenes Lächeln auf den Lippen zu zaubern.
‒ Marianne & Sigi Hopfer
Regionale Bezugsquellen
REGIONAL IST NICHT EGAL
Regionalität hat für uns einen besonders hohen Stellenwert. Daher setzen wir, wo immer es möglich ist, auf regionale Bezugsquellen. Denn nur durch regionales Bewusstsein können wir unsere wertvolle Region erhalten und fördern. Sie sehen im Anschluss eine Auflistung unserer regionalen Partner.
UNTERSTÜTZEN SIE UNS DABEI!
KURZE
WEGE

BÄCKEREI PRAHSL
Brot & Gebäck
FLEISCHEREI TSCHIGGERL
Presswurst, Selchwürstel
GEMÜßEHOF TSCHERNKO
Saisonales Gemüse
KAUFHAUS PUNTIGAM
Diverses vom Greißler
TIESCHEN

GENUSSECKE GREGORC
Eier | MURECK
ELFRIEDE KOLLER
Kürbiskernöl | HALBENRAIN
Frischkäse | HALBENRAIN

FLEISCHHOF RAABTAL
Fleischwaren | KIRCHBERG
KÄSEREI HOFSTÄTTER
Käse | JAGERBERG
» UNSER FLEISCH WIRD NOCH NACH TRADITIONELLEN ZUBEREITUNGS-METHODEN EIGENHÄNDIG VERARBEITET «

Unser romantischer Kellerstöckl wurde bereits im Jahre 1954 von Herrn Friedrich Spätauf Sen. erbaut und als Werkstätte für die spätere Tischlerei Spätauf genutzt. Nach der Übernahme unseres Großvaters Johann Hopfer diente er weiterhin als Werkstätte und auch als Weinkeller. Mit der Gründung des Betriebes begannen einige Umbaumaßnahmen wie der Wintergarten und die Terrasse. Uns war jedoch wichtig, den Charm des alten Hauses weitgehend zu erhalten.
Der Grundstein war gelegt
GROßVATERS EIN UND ALLES
Wie es zur Gründung unseres Betriebs kam, konnten Sie ja bereits hier erfahren. Nun möchte ich noch beleuchten was sich davor in unserem Kellerstöckl abgespielt hat. Der Kellerstöckl wurde im Jahre 1954 von Herrn Friedrich Spätauf Sen. erbaut. Er diente als Wohnhaus aber auch als Werkstätte für seinen damaligen Tischlereibetrieb. Schon damals war er für seine Möbel außerordentlicher Präzision und Formschönheit bekannt.
Heute betreibt Möbel Spätauf Standorte in Halbenrain, Graz und Wien und steht für Design und Handwerk mit Leidenschaft und Überzeugung. Diese Handwerkskunst ist unserem Hause erhalten geblieben. Nach der Übernahme des Kellerstöckels durch unserem Großvater Johann diente er ihm weiterhin als Werkstätte sowie Weinkeller - und vor allem als Rückzugspunkt für die gesamte Familie.
In Erinnerung bleiben mir vor allem die gemütlichen Abende am Kachelofen mit Kastanien und einer guten Jause, das Besenknüpfen mit unserem Großvater, die rasanten Schlittenfahrten oder das Füttern der Vögel im Garten.
Mit der Gründung unseres Betriebes begannen auch einige Umbaumaßnahmen. Die Erneuerung der Küche, der Bau des Wintergartens und die Errichtung der gesamten Bank- und Tischgarnituren - alles in Handarbeit durch unseren gelernten Tischler Sigi. Uns war jedoch wichtig, die durch mühsame Arbeit errichtete Grundsubstanz und den guten Geist dieses alten Hauses zu bewahren. Heute erstrahlt unser Buschenschank im frisch aufpolierten Glanz moderner Handwerkskunst in Kombination mit dem urigen Charm der damaligen Zeit.
‒ Mario Hopfer
Unser täglicher Antrieb
DER MENSCH IM MITTELPUNKT
Unsere größte Wertschätzung gilt eindeutig unseren Gästen. Ohne ihr Vertrauen wäre unser gesamtes Schaffen zwecklos. Das Verlangen nach höchster Qualität und ausgezeichnetem Service treibt uns täglich an, uns ständig zu verbessern und manchmal sogar Vorhaben neu zu überdenken.
Bei unseren Radtouren sind Einkehrschwünge Pflicht. Beste regionale Köstlichkeiten, hervorragende Weine und ein traumhafter Platz zum Genießen und Relaxen! Angenehme, entspannte Atmosphäre bei einem Familienunternehmen.
‒ Eva & Hans
Tolles Platzerl unter den Obstbäumen. Hier trifft man gerne Freunde bei einem gemütlichen Achterl zu toller Jause. Sehr empfehlenswert!
‒ Carina & Christian

