Ein Weingarten entsteht - Neuanlage 2019
Aktualisiert: 29. Aug. 2019
Oder besser gesagt, zwei Weingärten entstehen. Nämlich einer auf der Lage Königsberg und eine Erweiterung der Lage Aunberg. Mit diesem Artikel möchte ich euch die Arbeitsschritte näherbringen, die eine Neuanlage so mit sich bringen.
Die Arbeitsschritte im Überblick:
Ebnen der Flächen
Ausmessen der Weinzeilen
Setzen der Säulen und Stöcke
Bohren der Löcher
Einpflanzen der Setzlinge
Zuschütten der Löcher

Zu aller Erst müssen mal geeignete Flächen her. Diese standen uns bereits zur Verfügung. Zu unserem Glück jeweils eine Fläche auf der Top Lage Aunberg und eine Fläche direkt am Fuße des Tieschner Königsberges. Zu aller erst wurde die Erde mit einem Bagger gleichmäßig verteilt und im Anschluss mit dem Traktor geebnet.
Die nächsten Schritte waren das Vermessen der Weinzeilen sowie das Ausstecken der Stäbe, an denen in weitere Folge die Rebstöcke angebunden werden. Hier ist Präzision und Geschick angesagt. Denn passieren hier Fehler, können diese ohne großen Aufwand nicht mehr rückgängig gemacht werden. Dabei wird eine Schnur über die gesamte Fläche gespannt und im Abstand von 90 cm jeweils ein Stab i die Erde gedrückt.
Dadurch, dass die Fläche am oberen Ende breiter als am unteren Ende war, ergaben sich hier kleine Unterschiede bei der Breite der Reihen.
Der Nächste Schritt, das Setzen der Säulen, erfordert nun erstmalig schweres Gerät. Mit einem Bagger werden die Stahlsäulen in die Erde gedrückt. Dabei muss