Gelber Traminer TIESCHEN 2023
Der Traminer hat für unsere Region und unser Weingut eine besondere Bedeutung. Er begeistert mit intensiven Aromen reifer, exotischer Früchte, feiner Würze und einem langanhaltenden Abgang. Der Weinort Tieschen mit seinen einzigartigen Böden und Mikroklimata bietet ideale Voraussetzungen für diesen aromatischen und zugleich komplexen Wein. Ein Teil des Ausbaus erfolgt in französischer Eiche, was dem Traminer zusätzliche Struktur und Tiefe verleiht.
Finalist TOP 3 steirische Weintrophy 2025
Finalist TOP 3 Kleine Zeitung Weinkost 2025
Steckbrief
Kategorie: Weißwein
Rebsorte: Gelber Traminer
Herkunft: Tieschen / Vulkanland Steiermark
Stilrichtung: exotisch, würzig, aromatisch
Weintyp: trocken
Jahrgang: 2023
Alkohol: 13,5 % vol.
Restzucker: 3,9 g/l
Säure: 5,4 g/l
Füllmenge: 0,75 Liter
Verschluss: Schraubverschluss
Ausbau: 300l Eichenholzfass
Trinktemperatur: 10 - 12 °C
Lagerfähigkeit: 7-10 Jahre
Preis pro l: € 18,67
Infos zur Rebsorte
Die Sorte Traminer ist eine der ältesten Rebsorten der Welt, die sich aus der Kreuzung von Wildreben entwickelt und weltweit verbreitet hat. Aus ihr stammen viele der uns bekannten Rebsorten ab (Sauvignon Blanc, Riesling). Der Name leitet sich aus der Ortschaft "Tramin" in Südtirol ab. Neben dem Gelben Traminer (gelbe Trauben) findet man auch den Gewürztraminer (hellrot/rosa Trauben) und den Roten Traminer (rote Trauben). Die Sorte hat kleine Trauben und einen sehr geringen Ertrag von meist nur 4.000 kg/ha (erlaubt sind 10.000 kg/ha). Weine daraus sind äußerst aromareich, sehr lagerfähig und säurearm.
Der Traminer ist zugleich ein weinkulturelles Wahrzeichen des südlichen Vulkanlands (Klöcher Traminer). Das milde Klima und die hier vorherrschenden vulkanischen Böden schaffen hervorragende Bedingungen für den Anbau.
Speisenempfehlung:
Schokoladedesserts, Torten, würzige Käsesorten, aber auch Gebackenem wie Backhendl.